Gesundheit Wohlbefinden
Die Ludwigs-Apotheke in Wien-Simmering
ist Ihr verlässlicher Ansprechpartner.
Simmeringer Hauptstr. 128 - 1110 Wien
Öffnungszeiten
Die Einnahmeintervalle von Arzneimitteln sollen regelmäßig sein, so dass deren Wirkung durch die entsprechende Menge im Körper gewährleistet ist.
1x tgl.= immer zur gleichen Zeit einnehmen, alle 24 h
2x tgl.= alle 12 h einnehmen
3x tgl.= alle 8 h (!) einnehmen
4x tgl.= alle 6 h einnehmen
Bitte lesen Sie in der Packungsbeilage genau, wann Sie Ihr Medikament einnehmen sollen. Nahrung (Essen und Getränke!) kann die Dauer bis zum Wirkeintritt und auch die Wirkung von verschiedenen Arzneimitteln stark beeinflussen.
Zum Schlucken von Tabletten am besten 1 volles Glas Leitungswasser trinken. Dies gewährleistet eine optimale und schnelle Wirkung.
Die meisten Arzneistoffe werden vom Darm in den Körper aufgenommen. Je voller der Magen, umso länger dauert es, bis ein Arzneimittel in den Darm gelangt und seine Wirkung entfalten kann.
Vor dem Essen= mindestens 1 Stunde bevor man etwas isst
Nach dem Essen= mindestens 2 Stunden danach (der Magen soll wieder leer sein)
Zum Essen= bei fettlöslichen Arzneistoffen wichtig, bessere Aufnahme im Körper
Achtung! Rauchen und manche Nahrungsmittel und Getränke können die Wirksamkeit Ihrer Arzneimittel verändern!
Manche Medikamente vertragen sich nicht gut mit z.B. Grapefruitsaft, Johannis-Krautpräparaten, Alkohol, Milchprodukten, Kaffee, Tee, Lakritze, Ballaststoffen, Salami, Knoblauch, Leber und säurehaltigen Getränken.
Im Zweifelsfall fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Wir beraten Sie gerne!
Was die Mama betrifft, betrifft auch das Kind! Weil seine Organsysteme jedoch noch nicht so ausgeprägt sind wie beim Erwachsenen, kann es auf Wirkung und vor allem Nebenwirkungen vieler Medikamente ganz anders reagieren als der mütterliche Organismus. Daher gilt: Vorsicht bei Arzneimittel-Einnahme in Schwangerschaft und Stillzeit!
In der Schwangerschaft und Stillzeit ist es für die Frau besonders wichtig gesund zu leben, sich bewusst zu ernähren und mit der Einnahme von Medikamenten überlegt umzugehen. Es gibt bereits ein ganze Reihe Medikamente, die für Schwangere und Stillende erfahrungsgemäß sehr wohl geeignet sind.
Bei anderen ist Vorsicht angebracht. Die Gefahr einer Schädigung des Kindes durch bestimmte Medikamente ist je nach Schwangerschaftsabschnitt unterschiedlich hoch. Besonders kritisch sind die ersten drei Schwangerschaftsmonate. Wenn zum Zeitpunkt einer Medikamenteneinnahme die eingetretene Schwangerschaft noch nicht bekannt war, besteht dennoch kein Grund zur Panik.
Reden Sie mit Ihrem Arzt darüber. Er kann Ihnen erklären wie hoch das Risiko einer Schädigung des Kindes wirklich ist.
Vorsicht auch bei Gewürzen, Kräutern und ätherischen Ölen!
Viele dürften während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht oder nur eingeschränkt genossen werden. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
Normale Vitamin-Präparate sind für Schwangere nicht geeignet!
In der Schwangerschaft ist der Bedarf an Calcium, Eisen, Magnesium, Folsäure und B-Vitaminen deutlich erhöht. Sie sorgen für das gesunde Wachstum des Kindes.
Daher gibt es für schwangere und stillende Frauen spezielle Vitamin- und Mineralstoffpräparate, die genau auf die Bedürfnisse des mütterlichen und kindlichen Organismus abgestimmt sind.